Pronomen (auch Fürwörter) ersetzen ein Nomen und stehen somit für ("pro") ein Nomen. Sie werden genauso wie Nomen dekliniert.
Die Wörter "ich", "du", "er", "sie", "es", "wir", "ihr" und "sie" heißen Personalpronomen (persöhnliche Fürwörter).
Es sollte sichergestellt werden, dass es eindeutig ist, auf was sich ein Pronomen bezieht.
Beispiel:
Mia hilft ihrer Mutter. Sie ist sehr lieb.
Ist Mia oder die Mutter sehr lieb? Das ist nicht eindeutig.