Konjunktionen sind Wörter, die Sätze oder Satzteile miteinander verbinden.
Beispiele:
"und", "oder", "aber", "weil", "denn", "obwohl", "als", "nachdem" .....
Man unterscheidet zwei Arten von Konjunktionen:
1) Nebenordnende Konjunktion
Sie verbinden Sätze oder Satzteile, die gleichrangig sind.
Beispiel:
Sarah fand Ben nicht, denn er war im Kino. (2 Hauptsätze)
2) Unterordnende Konjunktion
Sie binden einen Nebensatz an einen Hauptsatz.
Beispiel:
Der Vater schimpfte mit dem Mädchen, als er es fand. (Hauptsatz + Nebensatz)
Anmerkung:
"Weil" ist eine unterordnende Konjunktion. Es folgt zwingend ein Nebensatz. Dieses wird umgangssprachlich oft falsch gemacht!
Falsch: Ich gehe zum Schwimmen, weil das Wetter ist schön.
Richtig: Ich gehe zum Schwimmen, weil das Wetter schön ist.